Der Stabilisator und seine Befestigungsteile tragen auf einfache Weise zur Fahrsicherheit bei, denn Stabilisatoren sorgen dafür, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug sicher in der Kurve liegen. Durch die Verteilung der Last auf die Räder beider Seiten verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fahrzeug ins Wanken gerät oder umkippt. Da es sich in der Regel um ein sehr stabiles Bauteil handelt, stehen bei Reparaturen meist die als Koppelstangen bezeichneten Pendelstützen im Vordergrund. Auch die Lager dieser Streben und des Stabis können mit der Zeit verschleißen.
Der Stabilisator ist meist U-förmig, besteht aus Stahl und wird an beiden Enden durch die Koppelstangen mit dem Rest der Radaufhängung verbunden. Federt ein Rad ein, wird die wirkende Kraft mittels Drehbewegung an das gegenüberliegende Rad weitergeleitet. Der Kraftausgleich stellt sicher, dass Antriebs-, Brems- und Seitenführungskräfte in gleichem Maße auf beiden Seiten wirken können. Bewegt sich das Auto z.B. schnell in eine Kurve wird durch die Massenträgheit das kurvenäußere Rad stärker belastet. Ohne Stabilisator bestünde die Gefahr, dass das kurveninnere Rad seinen Grip verliert, was die Fahrstabilität gefährdet. Der Stabilisator trägt als Federelement aber auch zum Fahrkomfort bei. In der Oberklasse lassen sie sich teilweise aktiv in der Härte verstellen, wodurch unterschiedliche Fahrprogramme möglich sind.
Die gesamte Aufhängung und natürlich auch der Stabilisator bzw. die Koppelstangen sind korrosiven Einflüssen im besonderen Maße ausgesetzt und können entweder mit der Zeit verschleißen oder durch Extrembelastungen wie z.B. bei Schlaglöchern oder hohen Bordsteinen beschädigt werden. Dies äußert sich dann meist in einem veränderten Fahrverhalten. Das Auto reagiert schwammig, wobei schnelle Lastwechsel eine besondere Gefahr darstellen. Auch ungewohnte Geräusche können auftreten. Der Austausch eines Stabilisators ist meist nur mit Hebebühne möglich und sollte daher in einer Werkstatt erfolgen. Es empfiehlt sich, die Gelegenheit zu nutzen, auch die restlichen Lager zu prüfen und diese ebenfalls zu erneuern. Achten Sie auf poröse Gummis oder gerissene Manschetten.
Sie können in unserem Online-Shop den Stabi oder die Koppelstangen jeweils einzeln kaufen oder als Stabilisator-Set gemeinsam erwerben. Spezifizieren Sie dafür einfach Ihr Fahrzeug und beachten Sie ggf. weitere Produkthinweise wie z.B. die Einbauseite. Dies ist vor allem bei den verbindenden Streben notwendig, denn je nach Konstruktion der Aufhängung unterscheiden sich die Koppelstangen links und rechts. Gerne prüfen wir in Ihrem Auftrag die Bestellung auch vor dem Versand. Doch selbst wenn ein gekauftes Befestigungsteil oder der Stabilisator selbst nicht zum Auto passen sollten, können Sie die Ware innerhalb von 90 Tagen zurückgeben und gehen daher keinerlei Risiko ein. Die Lieferung erfolgt meist innerhalb von drei Werktagen und hochwertige Markenhersteller wie Febi, Monroe, Lemförder oder Meyle versprechen eine lange Lebensdauer.