Seilzug für die Feststellbremse
Vor dem Siegeszug der hydraulischen Bremse, wurde auch die Betriebsbremse eines Autos über Hebel und Seilzüge betätigt. Dies ist heutzutage nur noch bei Oldtimern der Fall. Völlig verschwunden sind Seilzüge, die man auch Bowdenzüge nennt, aber dennoch nicht. Sie dienen häufig noch für die Betätigung der Feststellbremse und müssen daher ebenfalls in regelmäßigen Intervallen geprüft werden.
Welche Folgen hat ein defekter Seilzug
Ein Bowdenzug für die Feststellbremse ist ein sehr stabiles Kabel aus einem flexiblen Drahtseil, welches die Zugkräfte überträgt und durch eine Kunststoffhülle vor Korrosion geschützt wird. Die Schutzhülle stellt aber auch den Schwachpunkt eines solchen Zugseils dar, denn sie kann mit der Zeit spröde werden und reißen. Wird der Seilzug nicht ordnungsgemäß verlegt, können sich auch Scheuerstellen ergeben. Ein derartig beschädigter Bowdenzug für die Feststellbremse sollte umgehend gewechselt werden, denn Wasser und Schmutz können nun eindringen und den Seilzug korrodieren. Ein häufiges Problem ist eindringendes Wasser auch im Winter. Über Nacht kann die Feuchtigkeit gefrieren, sodass sich die Feststellbremse nicht mehr lösen lässt. Gelingt es nicht, das Kabel aufzutauen, ist eine Fahrt mit dem Auto dann nicht mehr möglich. Natürlich kann das Bremsseil bei Beschädigungen auch reißen.
Seilzug für die Bremse bei kfzteile.com günstig kaufen
Bei kfzteile.com haben Sie eine große Auswahl an Bowdenzügen für die Feststellbremse, die Sie durch die Angabe Ihres Fahrzeuges auf passende Seilzüge beschränken können. Beachten Sie insbesondere die Länge. Gerne prüfen wir Ihre Bestellung auch vor dem Versand auf Passgenauigkeit. Aber selbst wenn Sie erst während der Montage feststellen, dass das Teil nicht passt, können Sie es problemlos zurückschicken. kfzteile.com gewährt 90 Tage Rückgaberecht. Die Lieferung der Ware erfolgt nach dem Kauf meist innerhalb von drei Werktagen, sodass notwendige Reparaturen zeitnah durchgeführt werden können.