Gratis Versand ab 120 EUR Bestellwert

Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.

Oder
Oder Fahrzeugauswahl nach Kriterien:
Kfz-Profis am telefon Bestellung & Beratung:

030/20 60 73 890

Mo.-Fr. 07-20 Uhr | Sa. 09-15 Uhr

Schaltgetriebe

  • Dichtungen
    Dichtungen
  • Gehäuse/ Einzelteile
    Gehäuse/ Einzelteile
  • Getriebebetätigung
    Getriebebetätigung
  • Kühler
    Kühler
  • Lager
    Lager
  • Lagerung
    Lagerung
  • Reparatur/ Wartung
    Reparatur/ Wartung
  • Sensor
    Sensor
  • Steuerung/ Hydraulik
    Steuerung/ Hydraulik

Bei kfzteile.com Teile für das Schaltgetriebe günstig kaufen

Schaltgetriebe werden auch Wechselgetriebe genannt und sind im Antriebsstrang jedes Fahrzeuges vorhanden. Sie sind mittels eines Gestänges mit einem Gangwahlhebel verbunden, der die Schaltung erlaubt, die manuell vom Fahrer vorgenommen wird. Das Schaltgetriebe verbindet die Kupplung mit den Antriebswellen und ist für die Wandlung der Motordrehzahl und des Motordrehmoments nötig. Auch der Leerlauf im Stehen und die Rückwärtsbewegung des Autos wären ohne ein Wechselgetriebe nicht möglich. Das maximale Drehmoment und die Leistung sind abhängig von der Motordrehzahl, die bei gängigen Pkw-Modellen zwischen zweitausend und viertausend Umdrehungen liegt.

Unterschiedliche Getriebearten

Man kann Schaltgetriebe danach unterscheiden, wie der An- und der Abtrieb konstruiert sind. Eine koaxiale Bauform findet man vorwiegend in Frontmotoren, die längs eingebaut sind und das Fahrzeug per Hinterradantrieb antreiben. Eine parallel versetzte An- und Abtriebswelle dagegen kommt sowohl in quer als auch längs eingebauten Front- und Heckmotoren zum Einsatz. Mit unterschiedlichen Zahnradpaarungen wird zwischen Motordrehzahl und Antriebsdrehzahl ein Übersetzungsverhältnis hergestellt. Das Schaltgetriebe kann gleichachsig bei Längsgetrieben oder ungleichachsig bei Quergetrieben ausgeführt sein, wodurch sich der Kraftfluss unterscheidet. Auch die Bauteile für die drehfeste Verbindung der Zahnräder auf den jeweiligen Wellen variieren, weswegen man zwischen Schaltmuffengetrieben und Schaltklauengetrieben mit Schaltwalze weiter unterscheiden kann. Dabei sind die Zahnradpaarungen bei Schaltmuffengetrieben immer verbunden, während die Schalträder erst beim Schalten selbst mit der Antriebswelle verknüpft werden. Getriebeöle stellen sicher, dass keine unerwünschte Kraftübertragung stattfindet, wenn keine Verbindung zwischen der Welle und dem Schaltrad besteht.

Typische Problemlagen bei Schaltgetrieben

Zum einen muss die Leichtgängigkeit der Schaltung des Getriebes sichergestellt werden, was durch die Kontrolle des Ölstandes und eine Prüfung der Dichtungen gewährleistet wird. Ganze Teile müssen manchmal getauscht werden, wenn die Gangschaltung hakt oder bislang unbekannte Geräusche von sich gibt. In einer Fachwerkstatt geht man solchen Problemen und Defekten genauestens auf den Grund und nimmt den notwendigen Austausch von Getriebeteilen vor. Die Teile selbst können Sie bei uns online bestellen und günstig kaufen.

Alle Teile für Ihr Schaltgetriebe finden Sie online bei kfzteile.com. So können Sie Dichtringe, Schaltstangen und ganze Reparatursätze bei uns preiswert kaufen, die wir von unterschiedlichen Herstellern im Angebot haben – darunter febi bilstein, Lemförder oder Meyle. Alle bei uns verfügbaren Schaltgetriebeteile erfüllen selbstverständlich die notwendigen Qualitätsanforderungen. Wir beraten Sie gerne vorab und gewähren 90 Tage Rückgaberecht. Sie gehen also keinerlei Risiko ein.