Der Kofferraum eines Autos steht für den Transport der Ladung bereit und befindet sich in der Regel im hinteren Teil des Fahrzeugs. Sein Volumen wird normalerweise in Litern angegeben und er ist von außen über eine Kofferraumklappe zugänglich. Diese kann von einer oder mehreren Gasfedern gehalten werden, um ein leichteres Be- und Entladen zu ermöglichen. Die Gasfeder oder Gasdruckfeder ist mit Stickstoff befüllt, der einen Druck auf die Kolbenstange ausübt und der Schwerkraft entgegenwirkt. Bei einer funktionierenden Gasfeder wird die Kofferraumklappe im geöffneten Zustand gehalten. Ist sie defekt, fällt die Klappe hingegen zu.
Wichtig ist beim Kauf einer Gasfeder darauf zu achten, dass die Ausschub- bzw. Rückstellkraft zu Ihrem Auto passt. Je nach Konstruktion kann die Gasfeder entweder problemlos auch durch Laien ausgetauscht werden oder sie befindet sich im Dach. In diesem Fall sollten Sie den Wechsel einer Werkstatt anvertrauen, da teilweise auch der Fahrzeughimmel demontiert werden muss.
Defekte Gasfedern sind leider keine Seltenheit und gehören zu den nervigen aber notwendigen Reparaturen an einem Auto. Schließlich kann die Heckklappe eines Autos ohne unterstützende Gasfeder deutlich schwerer sein, als man es gewohnt ist oder für möglich halten würde. Geben Sie in jedem Fall ihr Auto ein und wählen Sie im Anschluss eine passende Gasdruckfeder von einem unserer Markenhersteller. Die Teile werden im Anschluss verpackt und versendet und erreichen Sie meist innerhalb von 3 Werktagen. Sollte die Feder nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, dann schicken Sie die Ware einfach wieder zurück. Bei kfzteile.com haben Sie schließlich 30 Tage Rückgaberecht.