Laut Erhebungen des ADAC gehört ein leerer Tank zu den häufigsten Pannenursachen. Um diesem Missgeschick zu entgehen, wurde der Tankgeber erfunden und im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt: Zunächst kamen einfache mechanische Schwimmer zum Einsatz, welche über Bowdenzüge eine Anzeigenadel bewegten. Später wurden immer mehr Tauchrohrgeber bzw. Schwimmerrohre verbaut. Die Funktionsweise lässt sich wie folgt beschreiben: Der Schwimmer wird von dem Kraftstoffspiegel bewegt und ändert so den elektrischen Widerstand über einen Schleifkontakt. Diese Veränderung wird gemessen und dann meist über ein analoges Anzeigeinstrument im Armaturenbrett des Fahrzeuges dargestellt. Die Hersteller moderner Fahrzeuge bauen den Tankgeber heutzutage auch als Teil in die Kraftstofffördereinheit ein.
Die heute verbauten Tankgeber, welche sich in den modernen Autos befinden, arbeiten sehr genau und zuverlässig. Sie können sich also in der Regel als Fahrer auf ebener Strecke auf die Werte verlassen und bleiben nicht mit leerem Tank am Straßenrand liegen. Das ist sehr wichtig, denn so können Sie den Kraftstoffverbrauch senken, indem Sie Ihren Wagen nicht volltanken. Aus Energiespargründen ist es nämlich viel effizienter mit einem halb vollen Tank unterwegs zu sein, anstatt mit einem vollen. Im Schnitt sparen Sie so etwa 25 bis 40 Kilogramm ein, was sich entsprechend auf den Verbrauch auswirkt. Dank des Tankgebers können Sie auch bei längeren Strecken auf einen vollen Tank verzichten und somit den Kraftstoffverbrauch senken.
Dank des funktionierenden Tankgebers reduziert sich das Risiko, dass einem unterwegs plötzlich der Kraftstoff ausgeht. Ist der Fahrer aufmerksam und behält die Armaturenanzeige im Blick, kann er genau einplanen, wann er zur nächsten Tankstelle fahren muss. Dadurch bleiben jedem das Liegenbleiben ohne Kraftstoff und damit zusammenhängende Bußgelder erspart. Zudem haben Sie den Vorteil, dass Sie den Wagen nicht volltanken müssen, wenn Sie eine längere Strecke vor sich haben. Das reduziert den Verbrauch des Wagens und ist somit wesentlich effizienter.
Um Pannen zu entgehen und den Verbrauch gering zu halten, ist es wichtig, dass der Tankgeber ausgetauscht wird, sobald ein Defekt bemerkt wird. Bei kfzteile.com finden Sie den richtigen Ersatz. Kaufen Sie günstige Tankgeber renommierter Hersteller wie Bosch oder Febi Bilstein. Sie können ganz einfach den für Sie passenden Tankgeber online bestellen.